Pawsitive Gruppe
BE PAWSITIVE! Paw(Pfote)sitive = Positiv! Bei dieser Gruppe geht es um das Zusammensein verschiedener Halter und Ihren Hunden. Egal ob Jungspunt oder Oma, kastriert oder intakt, sozial verträglich oder Eigenbrötler - wenn respektvoll und freundlich miteinander umgegangen und achtsam gehandelt wird, ist vieles möglich. In der Gruppe konzentrieren wir uns nicht auf unsere Differenzen, sondern auf das, was uns verbindet - die Liebe zum Hund.
Mensch und Hund als eingeschweisstes Team ganz natürlich gemeinsam unterwegs - dafür braucht es eine gute Basis, welche wir in der Gruppe positiv, motivierend und mit hundefreundlichen Hilfsmitteln aufbauen und üben können. Eine innige Beziehung zwischen Hund und Mensch kann nur durch ein liebe- und respektvolles Miteinander erreicht werden.
- Wir treffen uns an verschiedenen Orten im Raum Wohlenschwil und Umgebung (auch Baden, Brugg oder Bremgarten möglich) und sind im alltäglichen Umfeld gemeinsam unterwegs immer am Samstag.
- Via Xoyondo Link kann man sich einfach anmelden, den Treffpunkt und die Uhrzeit sende jeweils den Angemeldeten dann vor dem Training.
- Für Welpen und Senioren kann bei Bedarf eine Tragevorrichtung oder ein Wagen mitgenommen werden.
- Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, pro Gruppe sind maximal 5 Hund-Mensch Teams dabei und es findet immer ab 2 Teilnehmern statt.
Diese Themen kommen im Wechsel vor:
- Gruppentraining: Aufbau und Training von Hundebegegnungen, div. Alltagssituationen, Rückruf, Warten, div. Umgebungen etc.
- Socialwalk: Sozialer Gruppenspaziergang mit Kontakt- und Spielmöglichkeit.
- Physiofit: Div. Übungen für Fitness, Beweglichkeit, Balance und Co.
- Funtrails: Trailen zum Spass, gemeinsame Suche von Gegenständen und/oder Menschen.
- Gratisstunde: Gemeinsamer Spaziergang und Fragestunde
Ich bin Mitglied der Initiative für Gewaltfreies Hundetraining und halte mich gerne an den Verhaltenskodex, was ich in meiner Gruppe auch von jedem Hundehalter erwarte. Ich begleite und helfe allen Menschen, die noch aversive Methoden anwenden und sich ändern wollen. Leider habe ich gewalttätige Methoden im Hundetraining und im Alltag von Trainern und Hundehaltern miterlebt. Gott sei Dank hatte ich den Mut, dagegen zu halten, auch wenn Menschen mit x-Jahren Erfahrung mir das Gegenteil sagten, denn das macht es nicht richtig. Ich gehe den Weg den mein Herz mir zeigt, aus Liebe zu meinen Hunden. Gemeinsam können wir unserer Beitrag leisten, die Schweizer Hundeszene gewaltfrei zu machen.